Anleitung & Tipps zum Keyword-Tool AnswerThePublic
Du findest nicht die richtigen Keywords zu deinem Produkt oder bist auf der Suche nach Nischen-Themen für deinen Blog?
Dann ist AnswerThePublic ein praktisches und “kostenloses” Online Tool, um dir den richtigen Content zu liefern und deine SEO Strategie zu optimieren.
Was ist AnswerThePublic?
Der Name lässt es schon vermuten – AnswerThePublic ist ein Tool, das dir Antworten auf die Fragen deiner Kunden bietet. Zuerst muss aber herausgefunden werden, welche Fragen oder Themen deine Kunden interessieren.
“There are 3.5 billion Google searches every day, and 20% of those have never been seen before. They’re like a direct line to people’s thoughts…”
Es ist praktisch unmöglich, dass du und dein Team alles bedenkt, denn ihr werdet immer auf Gedanken und Wünsche von Kunden stoßen, die vorher noch nicht gedacht oder geäußert wurden.
“20 % der täglichen Google Suchanfragen hat es zuvor noch nie gegeben und ist eine direkte Verbindung zu den Gedanken der Menschen.” – AnswerThePublic sammelt und analysiert die Daten für dich und hilft, den gesamten Content zu clustern und organisiert darzustellen.
Diese Daten und Ergebnisse geben dir Insights in die Fragen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe, unterstützen dich bei der klassischen Keyword Recherche oder beim Content Mapping für deine Website oder deinen Blog. Extrem wichtig für eine erfolgreiche SEO oder Content Marketing Strategie.
Wie funktioniert AnswerThePublic?
AnswerThePublic ist ein Online Tool. Du kannst es direkt im Browser auf der Website nutzen und musst dir keine Software installieren. Das Tool sammelt die Google Autosuggest Daten und bietet dir zu dem gewünschten Suchbegriff alle sogenannten Long-Tail-Keywords (Keyword-Kombinationen) übersichtlich, kategorisiert und visuell. Zusätzlich gibt dir AnswerThePublic zu dem gewünschten Suchbegriff alle W-Fragen und verschiedene Präpositionen – Damit erhält man in wenigen Klicks neue Ansätze und Ideen für die Keyword–Recherche.
AnswerThePublic – Das richtige Keyword
Dein gewählter Suchbegriff beeinflusst auch dein Ergebnis. Daher ist es wichtig auch einen Fokus darauf zu legen, welches Wort (oder welche Wörter) du in die Suchleiste einträgst.
Konzentriere dich bei der Arbeit mit AnswerThePublic nicht nur auf ein bestimmtes Keyword, sondern auch auf Keyword-Synonyme oder verwandte Begriffe. So führst du eine weitgefächerte Recherche durch und dein Marketing bekommen mehr Tiefe.
Kostenlose Leistungen & mit Kosten verbundene Leistungspakete von AnswerThePublic
Grundsätzlich kannst du eine kostenfreie Version dieses Tool nutzen, aber diese ist eingeschränkt. Dennoch kann auch die kostenlose Version bei der Suche nach Content-Inspirationen, Nischen-Themen oder nach neuen Keywords sehr hilfreich sein (besonders Fragen und Long-Tail-Keywords werden hier vorgeschlagen).
AnswerThePublic bietet verschiedene Abonnements zu verschiedenen Preisen an. Alle Abos kannst du monatlich, jährlich oder “auf Lebenszeit” (einmalige Zahlung) abschließen. Die größten Unterschiede sind die Anzahl der Suchanfragen und der Nutzerprofile. Diese Abos bieten dir die Möglichkeit, Daten in einem bestimmten Zeitraum zu vergleichen und den Content im CSV Format herunterzuladen. Mit dem „Priority Customer“ Status wirst du priorisiert, falls du Unterstützung seitens des Unternehmens benötigt.
Du bist dir nicht sicher, ob eine kostenpflichtige Version für dich wirklich das richtige ist? AnswerThePublic bietet eine 7-tägige, kostenlose Testversion, die jederzeit kündbar ist. Auch gibt es regelmäßig attraktive Rabatte – z. B. 5 Monate gratis bei Abschluss eines Jahresabos.
AnswerThePublic – Vor- und Nachteile
AnswerThePublic hat, wie jedes Tool, auch seine Stärken und Schwächen. Im Folgenden listen wir dir Vor- und Nachteile auf, mit denen du als Nutzer rechnen kannst. Wie relevant diese Punkte für dich sind, musst du selbst entscheiden – Stelle dir die Frage, ob die Funktionen, die dir die kostenlose Version bietet, ausreichen, oder ob eine kostenpflichtige Version mit ihren zusätzlichen Funktionen für deine Marketing Strategie sinnvoller wäre.
Überblick der kostenlosen Version
Vorteile | Nachteile |
✔ Kostenlose Version ✔ Visuelle Darstellung themenbezogener Keywords ✔ Strukturierte Data Ansicht nach ABC – System ✔ Erstellt selbstständig Fragen mit dem Keyword ✔ CSV Export und Bilder des Ergebnis | ✗ Eingeschränkte Suchanzahl pro Tag ✗ Kein Suchvolumen der Keywords ✗ Keine Kennzahlen zu den Keywords ✗ Blindspots ✗ Sinnhaftigkeit ist nicht immer gegeben |
Anleitung & Test – AnswerThePublic
Nachdem wir nun Rahmenbedingungen, Funktionen und Abos erklärt haben, widmen wir uns der eigentlichen Nutzung des Tools. Zunächst ist es wichtig, das richtige Land und die passende Sprache anzugeben, denn nur diese Ergebnisse sind auch relevant für deine Suche.
Je nach Menge der Daten, die verarbeitet werden muss, kann es von wenigen Sekunden bis zu einer Minute dauern, bis das Ergebnis erscheint.
Die Ergebnisse werden in 5 Gruppen unterteilt:
- Questions – Mithilfe des Keywords werden Fragen gestellt
- Preposiotions – Mit Präpositionen werden Long-Tail Keyword gebildet
- Comparision – Vergleiche werden mit dem Suchbegriff aufgestellt
- Alphabethical – Angestellte Wörter werden in alphabetischer Reihenfolge gelistet
- Related – Wortkombinationen, die miteinander in Verbindung gesucht werden, werden angezeigt
Mit einem einfachen Mausklick auf eine bestimmte Untergruppe scrollt man automatisch bis zu dem gewünschten Abschnitt.
AnswerThePublic arbeitet viel mit visueller Darstellung, um die Struktur für seine Nutzer einfacher bzw. klarer aufzuzeigen. Das Ergebnis kann aber mit nur einem Mausklick auch in Listen dargestellt werden. Dazu wählt man statt der „Visualisation“ die „Data“ Version aus.
In der Mitte unter dem Keyword in Orange, sieht man zusammengefasst noch einmal die bereits ausgewählten Suchkriterien
Im Test: Nehmen wir an, wir verkaufen Äpfel und uns sind im Bereich Marketing und SEO die Ideen ausgegangen. AnswerThePublic kann uns frischen Input geben. Basierend darauf ergeben sich neue SEO Strategien und SEO Themen für dein Marketing.
Die Visualisation-Ansicht
Hier kann man deutlich die Cluster erkennen, die sich mit den Fragewörtern oder unterschiedlichen Artikel bilden lassen. Durch die neuen Kombinationen ergeben sich auch neue Richtungen und Input, welche man einschlagen bzw. berücksichtigen kann.
Achtung: Nicht immer ist die Sinnhaftigkeit gegeben – wie überall sonst, solltest du dem Tool nicht blind vertrauen.
Im Test: Du erkennst an diesem Beispiel auch deutlich, dass die Sinnhaftigkeit der vorgeschlagenen Keywords manchmal fehlt, zum Beispiel: „die apfel duden“. Das ist weder deutsch, noch ist dieser Suchbegriff für eine SEO-Strategie relevant.
Interessierst du dich für ein bestimmtes Long-Tail Keyword, so gelangst du mit einem Mausklick auf die Ergebnisse der Google Suchanfrage zu diesem Keyword. Aufgrund der gefundenen Website kann man erkennen, ob das Keyword eine informative oder kauf-orientierte Suchintention hat, und wie es eventuell für deine SEO Strategie bzw. dein Marketing verwendet werden kann.
Die Data Ansicht
Dadurch, dass die Keywords in Blöcken angezeigt werden, kannst du auch ein neues Feature dieses Tools nutzen. Denn entspricht ein gesamter Block nicht deinen Vorstellungen, können Fragen oder ein bestimmter Content ausgeschlossen bzw. versteckt werden – Klicke dazu einfach auf „Hide“.
Ist das Gesamtbild der Visualisation-Ansicht zu unübersichtlich oder du interessierst dich nur für einen bestimmten Part des Bildes, dann gehe auf die Data Version, denn hier kannst du dir die einzelnen Punkte visuell darstellen lassen.
Außerdem verrät die Intensität der grünen Punkte, wie stark dieses Keyword ist.
Ein ähnliches Bild, aber mit ganz anderen Inhalten ergibt sich, wenn man sich die Präpositionen und den Vergleich anschaut.
Bei jeden einzelnen Unterpunkt kannst du dir das Ergebnis in der visuellen Darstellung anschauen oder die alphabetisch geordneten Data Version nutzen. Wähle einfach die Darstellung, die zu deiner Arbeitsweise und deinen Vorlieben passt.
Hier zeigen wir dir den Unterschied ganz genau:
Oberhalb: Darstellung als Rad mit unterschiedlichen Clustern; darunter: Darstellung als unterschiedliche Blöcke.
Der „Alphabethical“ Part des Ergebnisses wird in Blöcken und in der alphabetischen Reihenfolge dargestellt. Bist du eher ein visueller Typ, dann kannst du dir auch ein Bild für jedes Wort einzeln anschauen bzw. herunterladen.
Die Untergruppe „Related“ ist einer der Interessantesten, denn die zeigt die Top Google Vorschläge an – also solche, wie wenn man nur das gewünschte Keyword und ein Gap Space (Leerzeichen) in die Google-Search eingibt.
Um diese Daten zu exportieren oder offline zu speichern, kann man alles ganz einfach als CSV Datei herunterladen.
Fazit
AnswerThePublic ist das richtige Tool für die Optimierung und Erweiterung deiner Keyword Recherche oder deines Content Mappings. Die kostenlose Version dieses Tools ist auch ohne Registrierung online nutzbar. Es liefert Insights zu deinem Keyword und ermöglicht dir, deine Zielgruppe und ihre Fragen besser zu verstehen. Das ist wertvoll für SEO, Content Marketing und die allgemeine Marketing Strategie.
AnswerThePublic ist ein benutzerfreundliches Tool, das einfach und intuitiv zu bedienen ist. Die kostenfreien Grundfunktionen reichen für eine kurze Recherche, während die kostenpflichtigen Funktionen es dir ermöglichen, tiefer in die Materie zu gehen, Keywords zu vergleichen und zu clustern.