SEO für Handwerker

SEO für Handwerksbetriebe. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Aufträge.

SEO (Suchmaschinenoptimierung) bringt deine Website auf Seite 1 auf Google – damit du auch von deinen Kund:innen gefunden wirst.

5/5 Sternen auf Basis von 56 Google-Bewertungen

500 erfolgreiche projekte

Mit SEO zu mehr Aufträgen und Kund:innen.

Wer online gefunden werden will, braucht nicht nur eine Website, sondern auch gezielte SEO (Suchmaschinenoptimierung). Ansonsten kann die Website in den Tiefen des Internets untergehen.

Zu SEO gehören alle Maßnahmen, die die Website auf Google besser auffindbar machen. Gerade für Handwerker:innen ist das entscheidend, denn viele Kund:innen vergleichen Angebote online. Eine Platzierung auf der ersten Seite der Suchergebnisse – idealerweise ganz oben – sorgt dafür, dass die eigene Website besucht wird und Anfragen generiert. 

SEO ist für Handwerker:innen also eine wertvolle Maßnahme, um mehr Reichweite zu gewinnen und konkurrenzfähig zu bleiben.

SEO bringt mehr als nur Sichtbarkeit.

Der zentrale Vorteil von SEO für Handwerker:innen ist mehr Sichtbarkeit online. Doch das ist noch lange nicht alles. Hier ein Überblick:

icons8 seo 100

Mehr Anfragen

Eine gute Platzierung der Website auf Google sorgt dafür, dass potenzielle Kund:innen das Unternehmen finden. Das führt zu mehr Klicks, mehr Anfragen und letztlich zu mehr Aufträgen.

icons8 financial growth analysis 100

Der Konkurrenz voraus

Unternehmen mit professioneller Suchmaschinenoptimierung sichern sich Top-Positionen und damit einen entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb.

icons8 check 100

Nachhaltige Maßnahme

SEO ist eine langfristige Investition. Einmal erreichte Top-Platzierungen bleiben aber dafür meist über Monate oder sogar Jahre erhalten.

icons8 price tag euro 100

Keine Werbekosten

Anders als bei Werbeanzeigen entstehen durch SEO keine laufenden Klickkosten. Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bleibt erhalten, ohne für jeden Klick zahlen zu müssen.

icons8 analytics 100

Vertrauen durch Top-Platzierungen

Kund:innen verbinden gute Google-Rankings mit Qualität und Seriosität. Eine Website, die oben angezeigt wird, wirkt automatisch professioneller und hat bessere Chancen, Anfragen zu generieren.

icons8 local 100

Auffindbarkeit direkt in der Region

Lokale Suchmaschinenoptimierung macht dich direkt in deiner Region sichtbar. Das steigert die Chance auf passende Aufträge aus deiner Umgebung.

Lokales SEO – Deine Region im Fokus.

Gerade bei Handwerksbetrieben bevorzugen Kund:innen Anbieter:innen direkt aus ihrer Region – so sparen sie Anfahrts- bzw. Transportkosten und du sparst Zeit und gewinnst persönliche Kontakte. Lokale Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Unternehmen in der direkten Umgebung gefunden werden. Zu Maßnahmen, die speziell auf regionale Suchanfragen ausgerichtet sind, gehören:

  • Einrichtung und Optimierung des Google My Business-Profils
  • Ausarbeitung einer SEO-Strategie mit Fokus auf regionale Keywords (z. B. Tischler Niederösterreich, Tischler Wien)
  • Erstellung von Unterseiten für einzelne Regionen oder Leistungen
  • OffPage-Optimierung mit lokalem Fokus (z. B. Einträge in regionale Verzeichnisse)

Du willst mehr zu Local SEO erfahren? Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.

Die 4 SEO Säulen.

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Handwerker:innen basiert auf vier Säulen. Jede ist entscheidend, um online sichtbar zu werden und neue Aufträge zu gewinnen.

icons8 settings 100

Technik

Eine solide technische Basis sorgt dafür, dass Suchmaschinen die Website problemlos lesen können. Dazu zählen u. A. schnelle Ladezeiten, sichere Verbindungen, ein sauberer Code und eine klare Indexierung. Die technische Optimierung bildet die Grundlage einer jeden SEO-Strategie.

icons8 browser themes 100

Webdesign

Ein ansprechendes Webdesign schafft Vertrauen und signalisiert Qualität. Mobile Optimierung spielt hier eine zentrale Rolle, da viele Menschen ihr Smartphone zum Surfen nutzen. Nutzerfreundlichkeit und eine klare Navigation erhöhen die Chance auf Anfragen.

icons8 content 100

Inhalte

Hochwertige, auf spezielle Suchanfragen maßgeschneiderte Inhalte liefern Antworten auf die Fragen potenzieller Kund:innen. Zu Content gehören nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Videos, Grafiken und multimediale Inhalte. Hochwertiger Content stärkt die Position bei Google maßgeblich.

icons8 link 100 1

Backlinks

Backlinks sind Verlinkungen von fremden Webseiten auf die eigene Homepage. Solche Rückverweise zeigen Suchmaschinen, dass eine Seite relevant und vertrauenswürdig ist. Qualitative Backlinks von Branchenverzeichnissen, Partnern oder Fachportalen steigern die Autorität und verbessern die Rankings nachhaltig.

Unverbindlich beraten lassen.

Du möchtest mit deiner Website mehr Aufträge generieren? In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir deine Ziele und analysieren, welche Maßnahmen sinnvoll sind. Melde dich einfach – die Erstberatung ist komplett kostenfrei.

Diese Handwerker:innen haben bereits von SEO-Maßnahmen profitiert.

Rezensionen

Das sagen unsere Kund:innen.

Die Bewertungen unserer Kund:innen sagen mehr als 1000 Worte.

SEO für Handwerker:innen – Darauf kommt es außerdem an.

Faktoren, die den Unterschied machen, damit Handwerksbetriebe nachhaltig online sichtbar werden.

Die passende SEO Strategie.

SEO ist ein langwieriges Unterfangen, deshalb beginnt eine gute SEO-Strategie für Handwerker:innen mit einem klaren Plan. Der Ablauf kann so aussehen:

  1. Analyse der aktuellen Website & der Ziele.
  2. Festlegung der notwendigen Maßnahmen und deren Priorität.
  3. Keywordrecherche & Mapping – gezielte Auswahl relevanter Suchbegriffe.
  4. Technische Maßnahmen & Webdesignoptimierung.
  5. Erstellung und Veröffentlichung von Content.
  6. Zusätzliche lokale Maßnahmen, z. B. Google My Business Profil.
  7. Laufende Auswertung der Ergebnisse und Optimierung der Strategie.

Die richtigen Keywords.

Die Auswahl der richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg von SEO für Handwerker:innen. Besonders wichtig sind regionale Suchbegriffe – zum Beispiel „Dachdecker Wien“ oder „Installateur Neusiedl“. Auch wenn das Suchvolumen oft klein wirkt, steckt darin großes Potenzial: Weniger Konkurrenz, schnellere Erfolge und direkter Kontakt zu Interessent:innen aus der eigenen Umgebung.

Ergänzend können auch allgemeine Begriffe sinnvoll sein, doch der Fokus auf regionale Keywords verschafft einen Wettbewerbsvorteil und nachhaltige Sichtbarkeit im eigenen Einzugsgebiet.

Optimierung für mobile Geräte.

Immer mehr Kund:innen suchen Handwerkerbetriebe mit dem Smartphone. Deshalb ist eine mobilfreundliche Website entscheidend für gute Rankings und Anfragen. Ist die Webseite nicht auf dem Handy, dem Tablet oder in verschiedenen Browsern funktional, gehen potenzielle Kund:innen einfach zur Konkurrenz. Neben verlorenen Aufträgen kann es auch dein Ranking negativ beeinflussen, denn wenn Nutzer:innen die Seite schnell wieder verlassen, interpretiert Google das als mangelnde Qualität.

GEO – Optimierung für KI.

Suchmaschinen arbeiten mittlerweile mit künstlicher Intelligenz – und immer mehr Menschen nutzen KI-Anwendungen wie ChatGPT, um Dienstleister:innen zu finden. Damit dein Unternehmen in solchen KI-basierten Systemen Sichtbarkeit erlangt, muss dein Online-Auftritt gezielt optimiert werden.

Hier kommt GEO (Generative Engine Optimization – Optimierung für generative KI-Systeme) ins Spiel. Regionale Signale wie Standortangaben und lokale Keywords helfen KI-gestützten Systemen, eine Website richtig einzuordnen. Ergänzend spielt die Konsistenz von Adress- und Kontaktdaten in Verzeichnissen eine wichtige Rolle. Auch Nutzerbewertungen und lokale Backlinks sind relevant.

Regelmäßige Updates & Content.

Suchmaschinen bevorzugen Seiten, die laufend gepflegt werden. Dazu zählen sowohl technische Wartungen als auch neue Inhalte. Auch Blogbeiträge oder Ratgeber erhöhen die Sichtbarkeit und zeigen Fachkompetenz.

Für Handwerker:innen ist es von Vorteil, regelmäßig neue Projekte und Referenzen zu präsentieren – so bleibt die Seite interessant für potenzielle Kund:innen und relevant für Google. Eine laufende Betreuung der Website sichert langfristig bessere Rankings und sorgt dafür, dass die Konkurrenz nicht vorbeizieht.

Wir übernehmen alle Maßnahmen wir dich.
Und mehr.

SEO kostet Zeit, erfordert Know-how und Erfahrung – und hier kommen wir ins Spiel. Von der Analyse über technische Optimierung bis hin zu Content und lokalen Maßnahmen übernehmen wir alles für dich. So bleibt mehr Zeit fürs Handwerk, während deine Website Schritt für Schritt bessere Rankings erreicht und Anfragen generiert.

Gemeinsam bringen wir dein Unternehmen online nach vorne. Lass uns gemeinsam besprechen, was wir für dich tun können.

Weitere Maßnahmen für den Online-Auftritt.

SEO ist der Schlüssel zur langfristigen Sichtbarkeit. Weitere Online Marketing Maßnahmen können ergänzend sinnvoll sein, um schnell Reichweite und neue Anfragen zu generieren. Für Handwerksbetriebe lohnen sich folgende Möglichkeiten:

  • Google Ads – Gesponserte Anzeigen werden noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt.
  • Social Media Marketing – Gezielte Ansprache von regionalen Zielgruppen.
  • Lokale Branchenverzeichnisse – Bessere Auffindbarkeit in der Umgebung.
  • Bewertungen & Reputation Management – Vertrauen durch positive Kundenerfahrungen.
  • Newsletter Marketing – Direkte Kommunikation mit Interessent:innen und Stammkund:innen.

FAQ – Fragen und Antworten zu SEO für Handwerker:innen.

Suchmaschinen wie Google durchstöbern täglich das Internet, analysieren Webseiten und werten sie nach bestimmten Faktoren aus. Basierend auf dieser Bewertung werden die Seiten dann in den Suchergebnissen positioniert. Google hat das Ziel, die relevantesten Ergebnisse aus qualitativen Quellen, die die Suchintention der Nutzer:innen perfekt erfüllen, ganz oben anzuzeigen. Mit gezielten Optimierungsmaßnahmen (SEO) der Qualität, Benutzerfreundlichkeit und von Inhalten kannst du Suchmaschinen dazu bringen, deine Webseite als relevant einzustufen, damit sie auf Top-Positionen angezeigt wird.

Für Handwerker:innen ist lokale SEO besonders wichtig. Kund:innen suchen meist nach Angeboten im direkten Umfeld, um Anfahrts- oder Transportkosten zu sparen. Wer auf regionale Keywords setzt und ein gepflegtes Google My Business-Profil hat, wird besser gefunden. Auch ist die Chance, auf regionale Keywords (z. B. Maler Linz) zu ranken, deutlich höher, da die Konkurrenz in der Regel weniger stark ist als bei allgemeinen Suchanfragen (z. B. Maler).

SEO ist keine Sofortlösung. Erste Verbesserungen sind oft nach wenigen Wochen sichtbar, deutliche Ergebnisse zeigen sich meist nach drei bis sechs Monaten. Entscheidend sind Konkurrenz und Ausgangslage der Website. 

Die Kosten in unserer Agentur hängen von den Zielen und dem Umfang der Maßnahmen ab. 

  • Local SEO: Ab 999 €
  • Monatliche Optimierungen: Ab 1.399 € pro Monat
  • Einmalige SEO-Optimierung der Website: Ab 3.299 €
  • Suchmaschinenoptimierte Texte: Ab 499 €

 

Kontaktiere uns gern für eine unverbindliche Beratung und ein Angebot.

SEO und Google Ads haben unterschiedliche Stärken. Ads werden noch vor den organischen Suchergebnissen angezeigt und liefern sofortige Sichtbarkeit. SEO braucht Zeit, wirkt aber nachhaltig und sorgt für langfristige Auffindbarkeit – auch, wenn keine Maßnahmen mehr umgesetzt werden. Am besten funktioniert die Kombination: Ads, um kurzfristig Kund:innen zu gewinnen, SEO, um dauerhaft im organischen Ranking präsent zu sein.

Grundlegende SEO-Maßnahmen lassen sich selbst umsetzen. Die Einrichtung von Google My Business oder das Erstellen von Blogbeiträgen ist zeitaufwendig, aber nicht zu kompliziert. Für eine ganzheitliche SEO braucht es jedoch Fachkompetenz, Erfahrung und technische Kenntnisse. Ohne Fachwissen werden wichtige Potenziale oft übersehen oder Fehler gemacht. Deshalb ist es sinnvoll, eine erfahrene Agentur einzubeziehen. So bleibt mehr Zeit für das Unternehmen, während die Website optimiert wird.

Tipp: Wir veranstalten regelmäßig SEO-Workshops und bieten 1:1 SEO Consulting, bei denen du wertvolle Insights und praktische Tipps erhältst, um mit SEO durchstarten zu können.

Viele Handwerksbetriebe starten mit SEO, machen aber typische Fehler, die den Erfolg bremsen. Dazu gehören:

  • Keine oder eine suboptimale Keywordrecherche
  • Überoptimierte oder dünne Inhalte
  • Kein regionaler Fokus
  • Technisch problematische Website
  • Langsame Ladezeiten
  • Fehlende Optimierung für mobile Geräte
  • Ungünstige Website-Struktur
  • Vernachlässigtes Google My Business-Profil
  • Einmalige Umsetzung statt laufender Kontrolle
  •  

Es gibt zahlreiche SEO-Tools, die Handwerksbetriebe bei der Optimierung unterstützen. Die wichtigsten sind:

  • Google Analytics – Gibt Informationen zu Besucher:innen und deren Verhalten auf der Website.
  • Google Search Console – Liefert Infos zu Rankings, Klicks und technischen Problemen.
  • Sistrix / SEMrush / Mangools – Helfen bei Keywordrecherche, Backlink-Analyse und beim Wettbewerbsvergleich.
  • Yoast SEO (WordPress-Plugin) – Unterstützt bei der OnPage-Optimierung.
  • Pagespeed Insights – Prüft die Ladezeit und zeigt Verbesserungspotenziale.

 

KOMMA99 – Wir machen mehr.

Bei KOMMA99 dreht sich alles um den Erfolg unserer Kund:innen. Mit Erfahrung, einer klaren Strategie, gezielten Marketing Maßnahmen und persönlichem Einsatz geben wir alles, um deine Sichtbarkeit zu verbessern und Kundschaft für dein Unternehmen zu generieren.

Kontaktiere uns für ein Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam dein Unternehmen sichtbar machen.