Das gesamte Team befindet sich vom 21. bis 29.09. im Betriebsurlaub.

Social Media Tipps

gut investierte Minuten

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

13 großartige Social Media Tipps

Social Media ist … individuell!

Hast du mal versucht, eine Schraube mit einem Hammer in dein Regal zu drehen? Nein? Ist auch besser so, denn hier brauchst du eher einen Schraubenzieher. 

Und so ist es auch bei Social Media: Es gibt nicht ein “Werkzeug”, das für alle Unternehmen gleich gut funktioniert. Es gibt keine One-Size-Größe, keinen Deckel, der für jeden Topf passt.

Welcher Content und welche Strategie konkret für dich funktionieren, hängt von deinem Unternehmen, deiner Zielgruppe, deiner Community, der genauen Plattform (Facebook, Instagram, Pinterest, LinkedIn etc.) und deiner Branche ab.

Beim Erstellen von Posts ist daher Individualität gefragt. Hier findest du einige Social Media Tipps, die dein Social Media Marketing topfit machen.

Social Media Tipp 1: Die richtige Plattform

Wenn du Social Media Marketing erfolgreich für dein Unternehmen umsetzen willst, brauchst du natürlich die richtige Plattform. Wir raten dir, bei der Auswahl ebendieser nicht auf Bauchgefühl oder Vermutungen zu setzen.

Denn oft überraschen einen die Fakten. So hat Facebook beispielsweise immer noch die meisten aktiven Nutzer und Social Media ist auch in der Boomer-Generation beliebter, als man vielleicht denkt.

Sieh dir hier also am besten die Statistiken an, um zu sehen, auf welchen sozialen Plattformen du deine Zielgruppe am ehesten findest.

Tipp:

Du musst deine Social Media Marketing-Strategie nicht auf eine Plattform beschränken. Du kannst stattdessen auch Facebook, Instagram, Pinterest & Co. miteinander kombinieren, um z. B. verschiedene Zielgruppen zu erreichen.

Social Media Tipp 2: Länge – Triff den Nagel auf den Kopf

Auf Social Media ist meist Faulheit das Gebot der Stunde. Was wir damit sagen wollen? Dass der Otto Normaluser nicht gerne scrollt oder viel liest. 

Deine Arbeit liegt also darin, möglichst viel Inhalt in deine Caption zu verpacken – ohne dabei viel Text zu benötigen. Du musst den Nagel auf den Kopf treffen, statt auf gut Glück rund um den Nagel herumzuhauen.

Social Media Tipp 3: WOW Inhalte erstellen

Im Internet werden jeden Tag Millionen von Inhalten veröffentlicht. Und die meisten Menschen sind auf mehreren Plattformen aktiv. Das bedeutet auch, dass sie mit sehr vielen Inhalten überschwemmt werden.

Damit sie deinen Content also wirklich wahrnehmen und im besten Fall auch noch damit interagieren, müssen sie also herausstechen. Das schaffst du vor allem durch: 

  • ein professionelles Design 

  • interessante/unterhaltsame/hilfreiche Inhalte mit Mehrwert 

Deine Inhalte müssen also zu deiner Zielgruppe passen und sie inhaltlich ansprechen. Wenn sie dann noch hübsch verpackt sind, hast du den Jackpot!

Beispiele für WOW-Inhalte für Unternehmen

  • Tipps & Tricks 
  • Erklärung von Fachbegriffen deiner Branche
  • Blick hinter die Kulissen
  • Anleitungen
  • Interviews
  • Infografiken
Tipp:

Wenn du keine Idee für deinen Content hast, sieh dir einfach das Social Media Marketing deiner Konkurrenz an. Auch hier kannst du Inspiration finden.

Social Media Tipp 4: Sei visuell

Unser Gehirn kann visuelle Inhalte leichter verarbeiten als rein textliche Inhalte. Daher unser Tipp: Setze auf visuellen Content (Bilder, Videos, GIFs) und reichere deine Texte damit an.

Wichtig:

Wähle die richtige Video- und Bildgröße je nach Plattform. Facebook, Pinterest, Instagram & Co. benötigen unterschiedliche Bildgrößen. Sieh dir also vor der Post-Erstellung an, welche du in deinem Fall brauchst!

Social Media Tipp 5: Hashtags

Hashtags (Kombination aus dem #-Symbol und einem Wort/einer Wortfolge) kategorisieren Inhalte und machen es leichter, Beiträge zu finden. Unternehmen sollten also einerseits Hashtags nutzen, um es den Usern leichter zu machen, Beiträge zu einem bestimmten Thema zu finden. Andererseits erhöhen sie so ihre Reichweite.

Wie viele Hashtags du am besten nutzen solltest, ist auf Facebook, LinkedIn, Instagram, Pinterest & Co. verschieden.

Social Media Tipp 6: Tick, tack, Timing 

Zu den wichtigsten Social Media Tipps gehört auch das Timing bzw. die perfekte Zeit, Postings zu veröffentlichen. Du musst deine Community abpassen, wenn sie online ist

Die schlechte Nachricht: 

Bei Facebook, Instagram, Pinterest & Co. gibt es keine allgemeingültigen Richtlinien, wann dieses perfekte Timing ist bzw. zu welcher Zeit die Postings das meiste Engagement erhalten. Es gibt nur grobe Einschätzungen, dass morgens und abends (auf dem Weg ins Büro/nach Hause) ein ganz guter Zeitpunkt ist. Aber es ist nicht gesichert, dass das bei deiner Community auch wirklich der Fall ist. 

Sieh dir also am besten die Insights an, damit du weißt, wann deine Follower aktiv sind und zu welcher Zeit ein Erstellen von Posts für dich besonders sinnvoll ist. 

Social Media Tipp 7: Die Strategie

Nicht nur die User auf sozialen Netzwerken sind ungeduldig, sondern auch die Plattformen selbst. Nur durch regelmäßiges Posten können Unternehmen eine große Reichweite garantieren.

Denn viele Soziale Netzwerke und Medien “strafen” Firmen “ab”, wenn sie nur ab und zu nach Lust und Laune Beiträge erstellen. Setze in deinem Marketing also am besten auch auf einen Social Media Redaktionsplan, um diese Regelmäßigkeit zu garantieren und keine Reichweite zu verlieren.

In deiner Strategie solltest du aber auch festhalten:

  • Ziel: Was ist dein Ziel von Social Media (mehr Follower, Interaktion, Weiterleitung auf deine Website?)
  • Zuständigkeit: Wer ist für die Social Media Strategie & die Content Erstellung zuständig?
  • Zeit: Wann veröffentlichst du deine Beiträge (siehe Timing)?


Social Media Tipp 8: Content im Voraus planen & erstellen

Krankheit, Urlaub, Hektik im Büro: Es gibt viele Gründe, warum man das Veröffentlichen von Content in sozialen Netzwerken vergessen kann. Damit dir das nicht passiert, kannst du deine Beiträge im Voraus planen und dann automatisch veröffentlichen lassen.

Das geht entweder auf den entsprechenden Plattformen selbst oder aber durch spezielle Planungstools. Der Vorteil bei Letzteren: Hier hast du alle sozialen Netzwerke im Überblick und kannst alle Beiträge an einem Ort eintragen, statt einzeln auf jeder Plattform arbeiten zu müssen.

Social Media Tipp 9: Emotionen & Emojis

Storytelling und Emotionen sind zwei der ganz großen Elemente im Social Media Marketing. Designe deinen Content auf Facebook, Instagram, Pinterest & Co. also am besten so, dass er Emotionen bei deiner Zielgruppe hervorruft.

Erstaunen, Neugier, Freude und ein Wir-Gefühl sind nur einige Emotionen, die du mit deinen Posts hervorrufen kannst.

Hier ebenfalls spannend: Emojis können die Interaktion mit Posts verstärken – und das auch bei Business-Beiträgen. Setzt du diese geschickt ein, kannst du dein Storytelling damit unterstreichen.

Wichtig:

Im Business-Kontext solltest du nicht zu persönlich werden. Verzichte also eher auf Kussmund- und Herzchen-Emojis. Besonders wenn du international tätig bist, ist es wichtig, Emojis zu nutzen, die rund um den Globus (gleich) verstanden werden.

Social Media Tipp 10: Sag hallo zu deiner Community

Nicht nur die Posts selbst sind für Unternehmen wichtig, sondern auch die Interaktion mit der Zielgruppe/Community bzw. deinen Followern. Wenn diese also:

  • einen Beitrag kommentieren
  • eine Nachricht im privaten Chat schreiben
  • Fragen stellen,


solltest du darauf eingehen. Richtiges
Community Management als Teil der Social Media Marketing Strategie wirkt sich positiv auf das Image von Unternehmen aus, kann die Follower ausbauen und die Treue deiner Kunden verstärken. 

Es ist also eine Win-win-win-Situation für dich, deine Follower einzubinden.

Social Media Tipp 11: Einheitlichkeit

Im Marketing geht es auch darum, eine Marke zu etablieren und einen Wiedererkennungseffekt zu erzeugen. Achte daher immer auch auf Einheitlichkeit in Bezug auf das Design deiner Posts und deine Kommunikation mit deinen Followern.

Baue dein Logo in Posts ein, setze auf deine Firmenfarben und nutze konsistent die gleichen Designelemente. Achte auf eine einheitliche Kommunikation, um so deine Markenstimme zu etablieren. Diese kleinen Stellschrauben können dem Auftritt deines Unternehmens in sozialen Netzwerken schon stark nutzen.

Social Media Tipp 12: Content wiederverwenden

Wenn du dich bei deinem Social Media Marketing dazu entscheidest, auf mehreren sozialen Plattformen unterwegs zu sein, kannst du deinen Content wiederverwenden. Bist du z. B. auf Facebook und Instagram, kannst du für Instagram Reels drehen und ein Standbild davon als Bild-Posting für Facebook verwenden. 

Aber auch wenn du als Unternehmen z. B. auf einer Messe unterwegs bist und dafür eine Präsentation vorbereitest, kannst du dir überlegen, ob du die Inhalte nicht zu einer Infografik für Social Media weiterverarbeiten und so wiederverwenden willst.

Social Media Tipp 13: Trial and error

Wir haben schon erwähnt, dass nicht jede Zielgruppe gleich ist – und dass es nicht den einen Weg zum Ziel gibt. Du wirst also immer wieder analysieren müssen, was für dein Unternehmen und deine Zielgruppe funktioniert:

  • Sind es Infografiken oder Videos?
  • Bringen dir viele Hashtags einen größeren Nutzen?
  • Solltest du viele oder wenige Emojis verwenden?
  • Ist deine Zielgruppe eher morgens oder abends aktiv?
  • Willst du mehr Follower oder mehr Interaktionen?


Um die Antwort auf diese Fragen zu finden, kannst du immer wieder
experimentieren und die Ergebnisse hinterher auswerten – und so Stück für Stück zur für dich passenden Strategie finden.

Fazit: Es gibt viele wertvolle Social Media Tipps

Unternehmen können durch Social Media Marketing ihre Markenbekanntheit steigern, auf sich aufmerksam machen und so letztlich auch neue Kunden gewinnen

Kennt man die richtigen Tipps und Tricks, ist es einfacher, wertvollen Content zu erstellen und den Nutzen von Social Media zu verstärken.

Sei also visuell, erstelle WOW-Inhalte, achte auf das Timing und die Besonderheiten der jeweiligen Plattform. Setz dich mit deiner Zielgruppe auseinander, verwerte Content wieder, um Zeit zu sparen, und achte auf die richtige Länge. Dann noch eine gut durchdachte Social Media Marketing Strategie und eine Prise Emotionen und schon triffst du den Nagel auf den Kopf.

Bild von Julia

Julia

Artikel teilen!

Vereinbare einen kostenlosen Termin mit unseren Experten